Study Page von Daniela Hager
dipl. phil. nat. Ur- und Frühgeschichte, Universität Basel
|
2019 |
- Exkursion zur Grotte Cotencher
in der Areuse-Schlucht NE, mit Mitgliedern von Tatort Vergangenheit, 08.06.2019
|
2009 |
|
2008 |
- "Frühe menschliche Nutzung von Feuer - Nachweismöglichkeiten und ausgewählte Ergebnisse für die Fundstelle Hummal, El Kowm, Syrien", Vortrag vom 19.10.2009
|
2007 |
|
2006 |
- Skulpturen der Spätbronzezeit: Mondhörner, Feuerböcke, Firstziegel? Befunde und Deutungen der Tonhornobjekte (Auszug der Seminararbeit, pdf, 1,35 mb; Volltext, pdf, 14mb)
- Geschlechterbilder aus drei Jahrhunderten bei Jägern, Sammlern und Rentiernomaden im nördlichen Eurasien: Arbeitsteilung und Geschlechtersozialisation bei den Saamen im 17. Jh., den Tschuktschen im 19. Jh. und den Korjaken im 20. Jh. (Seminararbeit, 3,7 mb)
|
2005 |
|
2004 |
- Bilder der Grabung in Bilzingsleben, August 2004
- Vordiplomarbeit über das Eem: Die Letzte Warmzeit in Europa
(Zusammenfassung, pdf, 400 kb;
Volltext, pdf, 6,2mb)
-
Rundgang über den Mühü (Münsterhügel) Basel, Samstag, 14. Feb. 2004 (doc, 137KB)
- Handout zum Abri Büttenloch, Ettingen (pdf, 773KB, aktualisiert 09/2008)
|
2003 |
- Exkursion nach Nord-Skandinavien, 13. bis 27. Juli 2003
- Geoarchäologische Exkursion: nach Reinach, Rainenweg, römisches Brandgräberfeld - Lausen, Cholholz (Tongrube)- Bubendorf, Abri unterhalb Schloss Wildenstein am 29. April 2003
|
2002 |
|
Webseite: Daniela Hager Letzte Aktualisierung: 24.05.2020
|